Was wir für Sie bei Werk- und Dienstverträgen tun können
Bei Werk- und Dienstverträgen geht es nicht um die Überlassung einzelner Arbeitnehmer, sondern um den Erfolg eines Projekts als Ganzes: Sie schreiben beispielsweise die Entwicklung eines Bauteils mit klar definierten Anforderungen aus, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu erfolgen hat.
Unsere MSP-Lösungen helfen Ihnen dabei, dass Ihre Werk- und Dienstverträge eine perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihren Dienstleistern darstellen. So unterstützen wir Sie im Einzelnen:
- Analyse und Beratung von Prozessen
Mit unserer Beratungskompetenz helfen wir Ihnen, alle relevanten Prozesse genau zu durchleuchten. Wir arbeiten zu diesem Zweck mit den renommiertesten Kanzleien und externen Prüforganisationen zusammen. Durch unsere Beratung konnten sich bereits viele unserer Kunden ein Zertifikat zur rechtskonformen Durchführung von Werk- und Dienstverträgen durch unabhängige Gutachter sichern.
- Rechtskonforme Formulierung und Steuerung von Ausschreibungen
Die arbeitspolitischen Anforderungen an Werk- und Dienstverträge haben sich in den vergangenen Jahren massiv verschärft. Im Dienstvertrag müssen Art um Umfang der zu erbringenden Leistung detailliert beschrieben werden. Im Werkvertrag hingegen kommt es auf eine akribische Werkerfolgsbeschreibung an. Essentiell ist auch die durchgeführte Abnahme, auf deren Grundlage die Vergütung des Werkerfolgs beruht.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Projekttitel exakt zu formulieren und die Leistungsbeschreibung ausführlich, detailliert und klar abgrenzbar auszuarbeiten. Für etwaige Change Requests definieren wir mit Ihnen ein sauberes Verfahren und setzen Regelungen für Unterbeauftragungen auf. Hierbei binden wir bei Bedarf spezialisierte Kanzleien ein. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine Checkliste für die Risikoanalyse zur Verfügung.
- Rechtssichere Projektdurchführung
Ein korrekt formulierter Vertrag stellt die Grundlage für einen erfolgreichen Projektverlauf dar. Mindestens genauso wichtig ist allerdings, dass alle Vertragsparteien und beteiligten Personen in ihrer täglichen Arbeit die Grundsätze leben, die im Vertrag festgehalten wurden.
So dürfen etwa niemals arbeitsrechtliche und disziplinarische Weisungen von Auftraggebern an Auftragnehmer ergehen. Unser Repräsentantenmodell mit regelmäßigen Projektbesprechungen verhindert effektiv, dass es zu direkten Weisungen oder Eingliederungen kommt. Wir verankern eine rechtskonforme Kommunikation, in der alle Repräsentantenrollen strikt eingehalten werden – in diesem Zusammenhang sollten Sie sich auch über unser innovatives MSP-Tool relaX informieren.
- Vermeidung von Scheinselbständigkeit
Über Checklisten analysieren wir regelmäßig die von Ihnen im Rahmen von Werk- und Dienstverträgen eingesetzten Experten und geben Ihnen Hinweise auf eventuelle drohende Scheinselbständigkeit.
So starten wir Ihren MSP-Prozess
Analyse
- Kostenlose Erstanalyse auf Basis einer geschlossenen Geheimhaltungserklärung
- Einbindung aller strategisch Beteiligten
- Dokumentation von „Ist“- und „Soll“-Prozessen
- Ausarbeitung und Abstimmung von Optimierungsmöglichkeiten
- VMS-Beratung
- Vertragsabschluss
Präimplementierung
- Verifizierung und Detaillierung der Analyseergebnisse
- Definition konkreter Ziele
- Definition konkreter Rollen und Verantwortlichkeiten
Implementierung
- Datensammlung
- Optimierung und Konsolidierung von Lieferantenverträgen
- Einbindung aller operativ am Change-Prozess Beteiligten
- Aufsetzen der nötigen Prozesse im Vendor-Management-System
- Schulung aller Beteiligten
Betrieb
- Beauftragung und Verwaltung externer Dienstleister über das Vendor-Management-System
- Betreuung in der rechtskonformen Projektsteuerung auch durch prime-ing-Mitarbeiter vor Ort
- Kontinuierliche Prozessoptimierung